1. Allgemeine Informationen
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Kontaktformulare). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst (z. B. technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder um reaktiv auf eine Anfrage zu antworten.
Verantwortliche Stelle
Matt IT Consulting e.K.
Alexander Matt
c/o Praxis Velthuizen
Hafnergasse 2
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (0) 7721 296 74 34
Email: info@mattit.de
Die verantwortliche Stelle bezieht sich auf die natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
3. Ihre Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Ebenso haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
4. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.
5. Nutzung des Chatbots
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website wird ein Chatbot zur Unterstützung und Beantwortung von Anfragen bereitgestellt. Die Kommunikation mit dem Chatbot erfolgt in Echtzeit. Während der Nutzung des Chatbots können folgende Daten verarbeitet werden:
- Ihre IP-Adresse
- Gesprächsverlauf mit dem Chatbot
- Geräte- und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit der Interaktion
Die Nutzung des Chatbots erfolgt freiwillig. Falls Sie keine Verarbeitung Ihrer Daten wünschen, nutzen Sie bitte nicht den Chatbot.
Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung des Chatbots und der Optimierung der Nutzererfahrung. Sie werden nicht für Werbezwecke verwendet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie diese erteilen. In bestimmten Fällen kann eine Verarbeitung auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfolgen, wenn die Nutzung des Chatbots zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Speicherdauer
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Einsatz von Forefront AI
Unser Chatbot nutzt Forefront AI als technische Plattform. Forefront AI verarbeitet die übermittelten Daten ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung der Chat-Funktion. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Forefront AI finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie.
Widerspruch und Löschung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Kontaktieren Sie uns hierzu über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
6. Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Die gespeicherten Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter. Wir haben mit Google einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf dieser Website ändern oder das folgende Browser-Add-on nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de